1,5 Grad: Realismus statt Rückzieher – wie Unternehmen heute Klimaziele neu denken
Shownotes
Zehn Jahre Pariser Klimaabkommen – ein Meilenstein, der zunehmend zur Gretchenfrage wird: Ist das 1,5-Grad-Ziel noch glaubwürdig? Während weltweit Zweifel wachsen, fordern Regulierungen von Unternehmen teils genau das: Klimaziele, die mit diesem Ziel kompatibel sind. Doch was passiert wirklich in den Unternehmen? Gibt es einen leisen Rückzug – oder eher einen ehrlicheren Umgang mit den eigenen Ambitionen?
Im SAIM-Podcast „Grüne Wiese“ diskutiert Podcast-Gastgeber Andreas Winterer (SAIM) mit Philipp Wellbrock (Director Sustainability Consulting, SAIM) und mit Thomas Melde (Managing Director Sustainability Services, Accenture) über den Stand der Dinge – und wohin die Reise gehen könnte.
Kernbotschaften der Episode:
- Wir kommen ins Handeln: Unternehmen ziehen sich nicht zurück, sondern nehmen ihre Klimaziele heute deutlich ernster. Der Fokus liegt zunehmend auf konkreten Maßnahmen, Kosten und Investitionen – weniger auf Symbolik.
- 1,5 Grad sollte Nordstern bleiben: Trotz realistischer Zweifel braucht es ambitionierte Ziele. Ohne sie fehlt die Orientierung – und damit auch die Motivation.
- Transparenz ist mühsam. Viele Unternehmen tun sich schwer damit, über Zielverfehlungen oder Kurskorrekturen offen zu sprechen. Das verändert sich – aber (zu) langsam.
- Regulatorik kann wirken. Berichtspflichten sorgen für Druck und Orientierung. Doch es fehlt an klaren politischen Rahmenbedingungen, die den Unternehmen Planungssicherheit geben.
- Pragmatismus sinnvoller als Moral. In Unternehmen wird das Thema längst nicht mehr ideologisch verhandelt. Es geht um Risiken, Kosten, Resilienz – und darum, handlungsfähig zu bleiben.
- Wirtschaft ist Vorreiter. Während der politische Diskurs oft stagniert, ist in vielen Unternehmen längst klar: Klimaziele sind kein „Nice to have“, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit.
Warum reinhören? Weil diese Episode zeigt, wie Klimastrategien heute wirklich gedacht werden – zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Optimismus und Realitätssinn. Und warum es gerade jetzt klug sein kann, ambitionierter zu bleiben als der Rest.
Weiterführende Links zum Thema:
- Accenture – Services im Bereich Nachhaltigkeit
- SAIM – Consulting by UTOPIA
- SAIM Whitepaper: Klimamanagement
--
Sie haben Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: gruenewiese@saim.de, mit dem Betreff: SAIM Grüne Wiese. Wir freuen uns auf Nachrichten und Anregungen von Ihnen.